top of page

Wie überwinde ich die Angst, jemanden anzusprechen?

  • Romeo
  • 30. Dez. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Die Angst, auf jemanden zuzugehen, ist ein verbreitetes Problem. Stell dir vor: Du siehst eine wunderschöne Frau. Blonde Haare, eine enge Jeans und eine riesige Sonnenbrille, die ihre geheimnisvolle Aura unterstreicht. Sie geht selbstbewusst die Straße entlang, ohne sich um die Welt zu kümmern. Und du denkst dir: "Was würde ich dafür geben, sie anzusprechen?"


Aber dann passiert es. Sobald du dich entschließt, den ersten Schritt zu machen, hörst du diese Stimme in deinem Kopf:

„Schau sie dir an. Sie wird dir nicht einmal Beachtung schenken.

“Du spürst ein leichtes Ziehen in deinem Bauch, doch du gehst weiter. Die Stimme meldet sich wieder:

„Denkst du wirklich, so eine Frau ist Single? Sie hat bestimmt einen Freund.

“Die Spannung in deinem Bauch wächst, doch du lässt dich nicht beirren. Schließlich schreit die Stimme in deinem Kopf:

„Warum sollte so eine Frau jemanden wie dich auch nur anschauen?“

Plötzlich bist du wie gelähmt, dein Mund wird trocken, kalter Schweiß bildet sich auf deiner Stirn, und du fühlst dich wie versteinert.

Diese innere Stimme, die Angst auslöst, ist uns allen bekannt. Aber warum passiert das überhaupt?



Was ist die Angst vor dem Ansprechen?


Die Angst vor dem Ansprechen – auch „Approach Anxiety“ genannt – ist die Angst davor, mit einer fremden Person, die einem gefällt, in Kontakt zu treten. Sie ist eine Schutzreaktion deines Gehirns, das glaubt, dich vor einer potenziellen Gefahr zu bewahren. Dabei geht es eigentlich nur darum, dein Ego zu schützen: Dein Unterbewusstsein hat Angst vor Zurückweisung.



Warum empfinden wir diese Angst?


Diese Angst hat oft gesellschaftliche und kulturelle Ursachen. Werbekampagnen, Filme und Medien vermitteln uns oft unrealistische Vorstellungen davon, was man haben oder sein muss, um attraktiv zu wirken. Ein Beispiel: Ein Sportwagen wird oft mit einem atemberaubend schönen Model gezeigt. Das führt unser Gehirn zu der Annahme:

„Um so eine Frau zu beeindrucken, brauche ich einen teuren Sportwagen.“


Solche Botschaften prägen unser Unterbewusstsein über Jahre hinweg und verstärken die Angst, nicht „gut genug“ zu sein.



Der Perspektivwechsel: Frauen WOLLEN angesprochen werden!


Überleg mal: Warum verbringen Frauen Stunden damit, Make-up aufzutragen und perfekt sitzende Outfits zu wählen? Sie tun es, um positiv aufzufallen. Tatsächlich fühlen sich viele Frauen unsicher und wünschen sich, dass Männer den Mut haben, sie anzusprechen.Die Wahrheit ist: Frauen können oft selbst nicht den ersten Schritt machen – das bleibt an uns Männern. Also, warum diese Gelegenheit ungenutzt lassen?


In 7 Schritten die Angst überwinden


1. Täglicher 30-Minuten-Spaziergang


Egal ob Sonne oder Regen – gehe jeden Tag 30 Minuten spazieren. Bewegung hilft, Stress abzubauen und dich aufzulockern.


2. Wähle belebte Orte


Gehe in Parks, Einkaufszentren oder belebte Straßen. Je mehr Menschen um dich herum sind, desto wohler wirst du dich nach und nach fühlen.


3. Lächle beim Gehen


Ein Lächeln ist ansteckend und verbreitet positive Energie. Zwing dich am Anfang dazu, auch wenn es ungewohnt ist.


4. Sage Fremden „Hallo“


Fange klein an: Lächle und sage „Hallo“ zu mindestens einer Person, die dir auf deinem Weg begegnet.

5. Sprich eine Frau an


Wenn du bereit bist, sprich eine Frau an. Sei freundlich, stelle dich vor und frage nach ihrem Namen. Führe ein lockeres Gespräch, ohne zu viel Druck.


6. Beende das Gespräch selbstbewusst


Nach einem kurzen Gespräch kannst du dich höflich verabschieden – oder, wenn es gut läuft, das Gespräch weiterführen.


7. Notiere deine Erfolge

Nach jedem Spaziergang geh nach Hause und hake deine Fortschritte ab:


  • Einen Spaziergang gemacht? ✅


  • Fremden Hallo gesagt? ✅


  • Mit einer Frau gesprochen? ✅


Diese Checkliste gibt dir ein Erfolgserlebnis und stärkt dein Selbstbewusstsein.


Die Angst vor dem Ansprechen kann überwunden werden – durch Übung, positive Einstellung und das Verlassen der Komfortzone. Frauen schätzen Männer, die authentisch und selbstbewusst sind. Denke daran: Jede Gelegenheit, die du nicht nutzt, ist eine verpasste Chance.


Romeo




 
 
 

Commenti


bottom of page